Inhalt
Kolumbien Reisetipps – Wie du deinen Urlaub in Kolumbien innerhalb von 2 Wochen planen kannst
Kolumbien Reisetipps – Kein anderes Land hat mich in Lateinamerika so begeistert wie Kolumbien. Ich bin schon mehrere Male in das wunderschöne Land gereist, welches von der Karibikküste und den Anden umgeben ist. Kolumbien liegt im nördlichen Bereich des südamerikanischen Kontinents und grenzt an Venezuela und Ecuador.
Wusstest du, dass Kolumbien, Venezuela und Ecuador ursprünglich ein gemeinsames Land waren?
Die Hauptstadt von Kolumbien ist Bogotá auch, wenn die wahrscheinlich bekannteste kolumbianische Stadt immer noch Medellín ist. Die Gründe hierfür sind den meisten Menschen bekannt. Medellín war ursprünglich die gefährlichste Stadt der Welt mit der höchsten Mordrate. Heute gilt Medellín als Hotspot für Touristen aus der ganzen Welt. Auf das Thema Sicherheit in Kolumbien werde ich zu einem späteren Zeitpunkt genauer eingehen.
Obwohl Kolumbien nicht das größte Land auf dem amerikanischen Kontinent ist, ist es jedoch einer der vielfältigsten Länder, die ich bereits besucht hatte. Man kann sich in den wunderschönen Anden von Bogotá treiben lassen, das Nachtleben von Medellín genießen und an den wunderschönen Stränden der karibischen Inseln verweilen.
Einer meiner wichtigsten Reisetipps für Kolumbien ist es sich ausreichend Zeit zu lassen. Gerade wenn man zum ersten Mal nach Lateinamerika reist, können viele Eindrücke für einen selbst sehr überwältigend sein. 2 bis 3 Wochen sind nach meiner Erfahrung realistisch, um die besten Sehenswürdigkeiten von Kolumbien zu entdecken und gleichzeitig die einzelnen Städte richtig kennenzulernen.
Die Landessprache in Kolumbien ist, wie in den meisten lateinamerikanischen Ländern auch, Spanisch. Englisch wird nur von einem sehr kleinen Teil der Bevölkerung gesprochen (meistens die jüngere Generation). Daher kann es sich lohnen ein paar spanische Begriffe anzueignen. Obwohl Spanisch nicht meine Muttersprache ist, habe ich es geschafft mich in Kolumbien hauptsächlich auf Spanisch zu unterhalten. Gerade beim Einkaufen kann man dadurch viel Geld sparen, da ansonsten Verdacht geschöpft wird, dass man Tourist ist.
Lass mich ehrlich mit dir sein: Auch wenn ich Kolumbien liebe, werden die Preise schnell mal in die Höhe getrieben, wenn der Taxifahrer oder Ladenverkäufer merkt, dass man ein Tourist aus Europa oder den USA ist.
Kolumbien Reisetipps -Die beste Reisezeit für Kolumbien
Die gute Nachricht ist, dass man Kolumbien über das ganze Jahr bereisen kann, da es relativ warm ist (Einzige Ausnahme ist Bogotá, da die kolumbianische Hauptstadt sehr hoch gelegen ist). Das Klima in den Andenregionen ist grundsätzlich kälter, als beispielsweise an der Pazifikküste.
Allgemein ist die beste Reisezeit für Kolumbien zwischen Dezember und März. Ich würde euch empfehlen zwischen Februar und März nach Kolumbien zu fliegen, da ihr zwischen dieser Zeitspanne den einzigartigen Karneval von Barranquilla kennenlernen könnt.
Kolumbien Reisetipps – Was du bei der Einreise nach Kolumbien beachten musst
Die Einreisebestimmungen für Kolumbien sind für deutsche Staatsbürger sehr einfach gehalten. Es gilt eine visumfreie Einreise bis zu 90 Tagen. Erst bei einer Reisedauer von mehr als 90 Tagen ist ein Visum erforderlich, welches vorher bei der kolumbianischen Botschaft beantragt werden muss. Alternativ lässt sich die visumfreie Einreise nach Kolumbien auch im Land selbst verlängern.
Als Tourist bekommst du bei deiner Anreise nach Kolumbien ein „Visa on arrival“ . Dieses wird dir mit einem Stempel in deinem Reisepass ausgestellt. Dafür muss dein Reisepass bei deiner Anreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Im Flugzeug bekommst du schon ein Formular, welches du mit deinen generellen Angaben ausfüllen musst. Es empfiehlt sich vor seiner Einreise ein Rückflug- oder Weiterflugticket zu beschaffen.
Zwar wurde ich selbst noch nie nach einem gefragt, aber auf Grund der momentanen humanitären Krise in Venezuela, wird die Einreise nach Kolumbien stärker kontrolliert. Solltest du einen Zwischenstopp in den USA oder Kanada haben, musst du dich zudem um ein ESTA oder ETA kümmern. Dieses kannst du schnell und einfach online beantragen.
Kolumbien Reisetipps – Die besten Tipps und Tricks auf einen Überblick
Sicherheitstipps für Kolumbien
Eine Frage, die ich immer wieder gestellt bekomme ist ,,Wie sicher ist Kolumbien?“. Die gute Nachricht ist, dass die Vergangenheit von Kolumbien, sehr wenig mit der Gegenwart zu tun hat. So lag die Mordrate in den 90er Jahren alleine in Medellín bei 375 Morden pro 100.000 Einwohnern. Der Grund hierfür waren Drogenkriege und auch die Macht von Pablo Escobar.
Heute liegt die Mordrate bei Suchergebnisse 24,4 Morden pro 100.000 Einwohnern in ganz Kolumbien. Die Mordrate in Medellín liegt etwas darunter, und zwar bei 20 Morden pro 100.000 Einwohnern. Angst haben nach Kolumbien zu reisen, muss man also nicht. Heute gelten Länder wie Mexiko, Venezuela oder El Salvador viel gefährlicher, als Kolumbien.
Dennoch möchte ich dir ein paar Sicherheitstipps geben, die deine Reise nach Kolumbien erleichtern werden:
- Steige niemals in inoffzielle Taxis: Taxis in ganz Kolumbien sind normalerweise Gelb. Es kann vorkommen, dass angebliche Taxifahrer einem am Busbahnhof oder Flughafen zu einem günstigen Angebot verlocken wollen. Dieses solltest du, aber niemals annehmen! Für offizielle Taxis gibt es beispielsweise am Busbahnhof von Bogota und auch an den Flughäfen spezielle Stände. Falls du keine Taxis nutzen willst, kannst du auch Apps wie Tappsi nutzen, um Geld zu sparen. Uber wurde zwar in den letzten Jahren häufiger in Kolumbien benutzt, aber ist seit dem 10ten Januar 2020 aus dem kolumbianischen Markt ausgetreten.
- Meide Favelas, wenn du dich nicht auskennst: Wenn du neu in einer Stadt bist, solltest du die Favellas meiden. Stattdessen empfiehlt es sich eine Tour wie die Comuna13-Tour zu nehmen, um die Gegend zu erkunden. Alleine auf eigene Faust, solltest du diese Orte meiden.
- Nutze Abends Taxis und inDriver: Oftmals bleibt einem auch keine andere Möglichkeit, da zum Beispiel der Transmilenio in Bogota und die Bahn in Medellín schon um Mitternacht schließt. Solltest du feiern gehen, nimm auf deinem Rückweg ein Taxi oder inDriver.
- Wechsele Geld nur an offiziellen Stellen: Da die offizielle Währung in Kolumbien Pesos sind, kommst du früher oder später nicht darum dein Geld zu wechseln. Nutze hierfür nur offizielle Wechselstuben oder Geldautomaten. Ich empfehle dir eine kostenfreie Revolut-Kreditkarte. Mit dieser Kreditkarte kannst du überall auf der Welt gebührenfrei Geld abheben. Wechselstuben am Flughafen solltest du auf jeden Fall meiden, da der Wechselkurs dort besonders schlecht ist. Lasse dein Geld auch nicht von irgendwelchen Personen auf der Straße wechseln, da es sich unter Umständen dabei um Falschgeld handeln könnte.
- Meide die Grenze zu Venezuela: Das Nachbarland Venezuela durchlebt momentan einer der größten humanitären Krisen auf der ganzen Welt. Als ich das letzte Mal in Kolumbien war, ist in Venezuela im ganzen Land für mehrere Tage das Licht und Wasser ausgefallen. Millionen von Menschen fliehen aus dem Land und überkehren täglich Simon-Bolivar-Brücke. Dementsprechend sind Grenzstädte wie Cúcuta auch ziemlich überfüllt. Solltest du zum ersten Mal nach Kolumbien reisen und kein Wort Spanisch sprechen, empfehle ich dir diese Grenzgebiete zu meiden. Wenn du dennoch Städte wie Cúcuta besuchen möchtest, versuche dich möglichst im Zentrum aufzuhalten und Grenzübergänge zu Venezuela zu meiden.
Reisetipps für Kolumbien:
- Nutze Flugzeuge: Flugzeuge bringen dich in Kolumbien am schnellsten und sichersten von Orten wie Medellín nach Cartagena. Besonders preiswert kannst du Flüge über Budget-Airlines wie VivaColombia erwerben. Insider-Tipp: Lasse dir die Preise immer in kolumbianischen Pesos anzeigen und bezahle auch in der nationalen Einheit. Wenn du in Euro oder US-Dollar bezahlst, verschlechtert sich der Wechselkurs. Hierfür kannst du beispielsweise deine kostenlose N26-Kreditkarte benutzen, die dir immer den besten Wechselkurs anzeigt.
- Packe abwechslungsreich: Kolumbien ist ein extrem vielfältiges Land. Dementsprechend solltest du auch deinen Koffer packen. Gerade wenn du von Cartagena nach Bogota reist, kann es schnell passieren, dass du den großen Temperaturunterschied bemerkst. Du brauchst keine Winterjacken für Kolumbien, aber dein Koffer sollte nicht nur aus Shorts und Bikinis bestehen. Versuche einen guten Mix aus sommerlichen und herbstlichen Klamotten zu finden. Du solltest auch auf jeden Falls geschlossene Schuhe wie Sneakers mitnehmen. Insider-Tipp: Vermeide es unbedingt in Großstädten wie Medellin oder Bogota in FlipFlops herumzulaufen. Ansonsten machst du dich direkt als Tourist erkenntlich.
- Buche keine Pauschalreisen: Kolumbien ist ein relativ günstiges Land. Ein schönes Privatzimmer mit eigenem Bad, kannst du bei Airbnb bereits ab 10 Euro die Nacht erwerben. Hostels und Hotels sind ebenfalls günstig. Wenn du also Geld sparen willst, versuche auf Pauschalreisen und Ressorts zu verzichten. Zudem lernst du in diesen Resorts auch nicht das Local-Life kennen, sondern umgibst dich meistens nur mit anderen Touristen.
- Hab verdammt nochmal keinen Stock im Arsch: Kolumbien ist, wie die meisten lateinamerikanischen Länder, ein sehr offenes Land. Für uns Deutsche manchmal zu offen. Diese Art und Weise der Kolumbianer, sollte dich aber auf keinen Fall abschrecken. Die besten Bekanntschaften kannst du machen, wenn du offen bist und dich nicht in jeder Situation verklemmst. Meine besten Bekanntschaften im Ausland, habe ich heute in Kolumbien. Du wirst in einer Bar zum Tanzen aufgerufen? Na dann steh auf uns tanz! Es ist vollkommen egal, dass du die Schritte nicht perfekt kannst. Viel wichtiger ist es sich einfach treiben zu lassen!
So kannst du Kolumbien günstig bereisen:
- Iss wie in Local: Kolumbianisches Essen ist nicht nur verdammt lecker, sondern auch vielfältig. Zu meiner Überraschung haben viele Städte wie Medellin, Bogota und Cartagena auch eine Menge vegane und vegetarische Restaurants. Die Faustregel lautet: Versuche dich an den lokalen Speisen zu orientieren. Ein Almuerzo (Spanisch für Mittagessen) kostet dich meistens zwischen 10.000 und 15.000 Pesos. Arepas (Maisfladen mit Füllung) findest in Kolumbien für wenig Geld an jeder Ecke. Einer der leckersten kolumbianischen Speisen ist meiner Meinung nach Bandeja Paisa. Es handelt sich hierbei um eine Platte mit braunem Reis, leckeren Bohnen, Avocado, Wurst, gebackener Banane und noch vieles mehr. Versuche Mcdonalds und ausgefallene Restaurants zu meiden, wenn du bei deiner Kolumbienreise Geld sparen möchtest.
- Nutze öffentliche Verkehrsmittel: Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Kolumbien für südamerikanische Verhältnisse relativ gut. Ich empfehle direkt eine aufladbare Metrocard zu holen. Diese kannst du auch in bestimmten Bussen benutzen. So kannst du dich für wenig Geld in der ganzen Stadt herumbewegen.
- Vermeide Tourist-Spots: Es ist kein Geheimnis, dass Touristenspots in der Regel teurer sind. Hierzu gehören Viertel wie zum Beispiel El Poblado in Medellin. Zwar gehören diese Gebiete zu den sichersten der Stadt, aber haben mit dem eigentlichen Leben in Medellín sehr wenig zu tun. Zudem ist es auch vergleichsweise teuer in El Poblado feiern zu gehen, als in anderen Gebieten von Medellín . Wenn du möglichst günstig übernachten willst, bieten sich Stadtteile wie Santa Lucia und Laureles besonders gut an, die ebenfalls sehr sicher sind, aber nicht so stark von Touristen überlaufen sind. Falls du dich in Bogota aufhalten solltest, versuche dich möglichst in den Norden zu begeben. Der Norden von Bogota gehört nämlich zu sichersten Ecke. Feiern gehen kannst du wie ein Local zwischen Calle 46 und 50. Dort finden sich die beliebtesten Bars und Clubs, wo die meisten Locals hingehen.
Kolumbien Reisetipps – Medellín: Von der gefährlichsten Stadt der Welt zum Touristenhotspot
Obwohl ich schon in vielen Städten von Kolumbien unterwegs war, gehört Medellín immer noch zu einen meiner Lieblingsstädte. Was mich besonders an der Stadt fasziniert hat, ist seine Geschichte. Medellín war noch vor 20 Jahren einer der gefährlichsten Städte auf der ganzen Welt. Heute gilt die Stadt als hippe Tourstenhochburg.
Viele Personen besuchen die Stadt vor allem wegen einer Person, und zwar Pablo Escobar. Ehrlich gesagt hat mich der Hype um Pablo Escobar noch nie angesprochen. Auf meiner Kolumbienreise habe ich das Gleiche bei den meisten Kolumbianern und Kolumbianerinnen erfahren. Sie sind regelrecht genervt davon, dass die meisten Touristen nur wegen ihm in die Stadt reisen. Medellín hat immerhin viel mehr Dinge zu bieten, als nur Pablo!
Sehenswürdigkeiten in Medellín, die du auf jeden Fall gesehen haben musst:
- Metrocable: Du willst eine perfekte Aussicht über die ganze Stadt? Dann nutze einfach das Metrocable. Es ist einer der sichersten Transportationsmöglichkeiten in Medellín und dazu auch noch kostenlos. Du musst lediglich ein Ticket zur Haltestelle ,,San Javier“ kaufen und kannst von da aus kostenfrei das Metrocable nutzen.
- Plaza Botero und das Museum von Antioquia: Direkt in der Innenstadt von Medellín befinden sich 2 Sehenswürdigkeiten, die man im Grunde nicht übersehen kann. Fahre hierfür einfach mit der Bahn zu der Haltestelle ,,San Antonio“. Von da aus kannst du zu Fuß gehen und wirst schnell das bekannte Kunstmuseum finden.

Eingang vom Museo de Antioquia
Ein paar Einblicke in das Museum von Antioquia:
- El Poblado: Wie schon erwähnt ist El Poblado ein Touristenhotspot in Medellín. Dennoch lohnt es sich mindestens 1 Mal hier vorbei zu schauen. In Medellín gibt es viele vegane und vegetarische Restaurants und man kann an Salsa- und Bachataunterricht teilnehmen. Die beste Tanzschule in der Gegend heißt ,,Dancefree“. Freitag Abends verwandelt sich die Tanzschule nach dem Gruppenunterricht in eine kleine Disco, wo man Menschen aus aller Welt trifft.
- Plaza Cisneros: Diese Sehenswürdigkeit befindet sich ebenfalls in der Innenstadt von Medellín und ist nur eine Bahnhaltestelle von ,,San Antonio“ entfernt. In der Nähe befindet sich die Bücherei von Medellín, die man ebenfalls als Tourist besichtigen kann.

Plaza Cisneros:
Comuna 13 in Medellín- Unterwegs im ehemalig gefährlichsten Viertel von Kolumbien

Graffitis von der Comuna13
Einer meiner Lieblingsviertel in ganz Medellín ist Comuna13. Ursprünglich war dieses Stadtviertel vor allem für 2 Dinge bekannt: Drogen und Gewalt. Heute hat sich Comuna13 zu einen der beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Touristen entwickelt. Es gibt geführte Gruppentours und auch Einzeltouren.
Da es mir besonders wichtig war Kolumbien wie ein Local zu erleben, habe ich mich auch für einen Localguide entschieden. Carlos hat mir nicht nur alle Seiten von Comuna13 gezeigt, sondern auch die Geschichte erläutert und die Bedeutung hinter den einzelnen Graffitis. Wenn du ebenfalls an einer persönlichen Tour interessiert bist, kannst du Carlos über Instagram unter @carlos_alvis_22 kontaktieren. Die Touren können auch vollständig auf Englisch geführt werden.
Am besten erreicht man Comuna13 von der Bahnhaltestelle ,,San Javier“. Von da aus befinden sich auch Schilder, die einem den Weg dahin führen. Man erkennt das Viertel schnell an den einzelnen Graffitis.
Direkt am Anfang befinden sich einige Coffee-Shops und Restaurants, die auch vegane Speisen anbieten. Ich kann dir den Coffeeshopcom13 sehr ans Herz legen. Den Laden kann man quasi nicht übersehen, wenn man ins Viertel läuft. Die Atmosphäre im und auch außerhalb des Coffeeshops ist super entspannend. Perfekt um einen Kaffee zu trinken und einen kurze Pause einzulegen. Der Besitzer der Ladens ist sehr freundlich und hat mir den besten Kaffee zubereitet, den ich in meinem Leben getrunken habe.

Coffeeshop13com
Danach kannst du Rolltreppen nehmen, die dich weiter in das Viertel bringen. Ursprünglich waren diese Rolltreppen ein Projekt der Stadt, um die Transportation für die ärmere Bevölkerung zu erleichtern. Danach wirst du immer mehr von den einzelnen Graffitis sehen und auch viele Shops, die Bücher über Comuna13 anbieten und auch Souvenirs, die du für Zuhause einkaufen kannst.

Rolltreppen der Comuna13
Wunder dich nicht, wenn du im Viertel immer wieder Polizisten siehst, die auch mal bewaffnet sind. Dies ist in Kolumbien nichts außergewöhnliches. Als ich das letzte Mal Comuna13 in Medellin besucht hatte, haben die Polizisten mit den Touristen sogar Fußball gespielt.

Polizisten in der Comuna13
Weiter oben in Viertel wirst du auf Tänzer und Beatboxer treffen, die ihre eigene Show performen. Ich hatte sogar das Glück bei meinem Besuch einen der bekanntesten Journalisten in Kolumbien zu treffen.
Kolumbien Reisetipps – Warum eine Reise nach Guatapé lohnenswert ist

Aussicht von Guatape
Guatapé ist circa 30 bis 60 Minuten außerhalb von Medellin entfernt und ist einer meiner Lieblingsorte in ganz Kolumbien.
Ein Tagesausflug nach Guatapé kostet dich von Medellin aus circa 20 Euro. Inkludiert ist dabei meistens eine volle Mahlzeit und ein Frühstück. Zudem wird auch an vielen Spots wie zum Beispiel El Peñol angehalten und man kann die ehemalige Villa von Pablo Escobar in einer kurzen Boottour begutachten.
Danach geht es weiter in Richtung Riesenfelsen. Das Ticket für Guatape kostet dich circa 4 Euro. Bei einigen Touren ist dieses Ticket bereits inkludiert. Wenn du den Guatape besteigen willst, solltest du dir auf jeden Fall bequemes Schuhwerk zulegen. Mit knapp 700 Treppen kann das Hinaufsteigen eine ganz schön große Herausforderung werden.

Treppen vom Guatape
Die gute Nachricht ist: Es lohnt sich, denn der Ausblick von Guatape aus ist unersetzlich!

Bandeja Paisa (vegetarisch)
Zudem bringen dich die meisten Tours auch in das kunterbunte Dorf von Guatape. Der perfekte Spot, um ein paar wunderschöne Bilder zu schießen und einzigartige Souvenirs zu kaufen. Vor allem Halsketten und Ringe lassen sich hier besonders gut einkaufen.
Kolumbien Reisetipps – Bogotá : Zwischen den Anden von Kolumbien und Großstadtleben
Weiter geht es in die Hauptstadt von Kolumbien. Wenn du zum ersten Mal in Bogotá bist, kann es sein, dass dir dein Atem etwas schwer fällt. Dies ist nicht außergewöhnliches, denn es handelt sich hierbei um die höchste Stadt von Kolumbien. Die Luftqualität ist hier auch eine andere, als in Medellin oder Cartagena.
Kolumbien Reisetipps für Bogotá:
- Bleibe im Norden: Der Norden von Bogotá gilt als sicherste Ecke, da dort vor allem der wohlhabende Teil der Bevölkerung lebt. Alternativ kannst du dir auch ein Hotel oder Hostel im Touristenhotspot Candelaria nehmen. Den Süden von Bogotá, solltest du aber ansonsten vermeiden, wenn es darum geht die passende Unterkunft zu finden. Dies habe ich auch von vielen Kolumbianern empfohlen bekommen. Einer der besten und preiswertesten Alternativen ist es sich ein Airbnb im Norden von Bogotá zu mieten. Ein schickes Privatzimmer mit eigenem Bad gibt es schon zwischen 10 und 15 Euro die Nacht.
- Trage keine Flipflops: Bogotá ist eine relativ kalte Stadt für kolumbianische Verhältnisse. Versuche daher möglichst herbstliche bis frühlingshafte Kleidung einzupacken.
- Geh feiern: Bogota ist eine perfekte Stadt, um feiern zu gehen. Zudem gibt es auch relativ viele LGBTQ-Bars und Clubs. Zu einen der beliebtesten Spots gehört Zona Rosa. Die Gegend gilt nicht nur als besonders sicher, sondern besitzt auch die besten Clubs und Bars von Kolumbien.
Kolumbien Insider Tipp: Du hast Lust auf Salsa? Dann ist das El Palladium in Calle 17 genau die richtige Wahl für dich. Der Club befindet sich im Süden in der Stadt und ist auch von vielen anderen Reggeaton-Clubs und Bars umgeben. Die Gegend selbst ist kaum von Touristen überlaufen, sondern wird meistens nur von Einheimischen heimgesucht.
Die besten Sehenswürdigkeiten für Bogotá im Überblick:
- La Candelaria: Der perfekte Ort, um entspannt einen Kaffee zu trinken, eine Bar oder einen Club zu besuchen. Die Häuser in der Gegend sind im spanische Kolonialstil gehalten und zudem ist die Gegend auch in der Nähe von vielen anderen Sehenswürdigkeiten.
- Das Gold-Museum: Meiner Meinung auf jeden Fall einen Besuch Wert. Das Ticket kostet gerade einmal 4000 Pesos, also weniger als 1 Euro. In der Nähe befinden sich auch viele Schmuckläden. Falls du etwas Spanisch sprichst, empfehle ich dir dich bei den Straßenständen umzuschauen. Dort kannst du einen guten Deal ergattern!
Ein paar Einblicke in das Gold-Museum (Museo del Oro):
- Plaza Bolívar: Den Plaza Bolívar kann man im Grunde nicht übersehen, wenn man sich in der Innenstadt von Bogotá befindet. An manchen Tagen, begegnet man auch Lamas an diesem Ort, was für Kolumbien ziemlich ungewöhnlich ist.
Bilder vom Plaza Bolívar:

Plaza Bolívar

Ja das ist ein Lama

Plaza Bolívar
- Das Botero Museum: Auf jeden Fall sehenswert, wenn man sich für Kunst und Geschichte interessiert.
- Laguna de Guatavita: Du willst einfach mal entspannen und dem Großstadtleben entkommen? Dann ist dieser Ort im Norden von Bogotá genau das richtige für dich!
- Museo Nacional de Colombia: Das Nationalmusueem von Kolumbien befindet sich ebenfalls im Süden von Bogota. Mit über 20.000 Gegenständen über die kolumbianische Geschichte auf jeden Fall einen Besuch Wert!
Kolumbien Reisetipps – Monserrate: Die beste Sehenswürdigkeiten in Bogota?

Aussicht von Monserrate
Monserrate befindet sich im Stadtbezirk Santa Fe und ist meiner Meinung nach einer der schönsten Sehenswürdigkeiten in ganz Bogota. Es handelt sich hierbei um eine kleine Stadt, die auf einem 3152 hohem Berg liegt. Der Ausblick von Monserrate aus ist einfach atemberaubend.
Am besten kannst du Monserrate von La Candeleria erreichen. Du kannst einen Bus bis zur Haltestelle Monserrate nehmen oder ein Taxi. Eine Fahrt mit dem Taxi kostet dich circa 4000 Pesos. Frage den Taxifahrer einfach nach Monserrate. Der weiß schon Bescheid und wird dich schnell dorthin bringen.

Eingang für Monserrate
Angekommen, musst du dich erstmal anstellen, um Tickets zu kaufen. Ein Ticket für die Hin- und Rückfahrt kostet dich circa 11,50 Euro. Für Kinder zwischen 4 und 13 Jahren liegt der Preis bei 6,30 Euro. Danach musst du dich in einer Reihe anstellen, wo dich ein kleiner Zug in Richtung Monserrate fährt.
Angekommen, weisen dich die Schilder in die jeweiligen Richtungen. Da es oben auf dem Berg ziemlich kalt werden kann, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen eine Jacke mitzunehmen. Wenn es wolkig ist auch einen Regenschirm, da es unerwartet anfangen kann zu regnen.

Kirche von Monserrate
Die gute Nachricht ist, dass du dich in Monserrate im Grunde nicht verlaufen kannst. Erstmal gehst du durch ein gutes Stück Natur. Danach wirst du die ersten Restaurants sehen und eine Kirche, die du ebenfalls besuchen kannst. Von diesem Punkt, hast du auch den besten Ausblick über die gesamte Stadt. Danach folgen ein paar Shops mit Souvenirs.
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen einen Coca- Tee zu kaufen (Nein da ist selbstverständlich kein echtes Kokain drin). Zudem findet man auch Tassen, Teller und viele andere Dinge, die man einkaufen kann. Danach folgen ein paar lokale Restaurants, wo kolumbianische Speisen testen kannst und einen warmen Coca-Tee trinken kannst. 1-2 Stunden reichen meiner Meinung vollkommen aus, um die kleine Gemeinde in Bogota zu entdecken.
Kolumbien Reisetipps – Cartagena : Die Karibikperle von Kolumbien

Historische Altstadt von Cartagena
Cartagena habe ich immer mit 2 Dingen verbunden: Sonne und Strand. Die Kolonialstadt im Norden von Kolumbien hat einer der wunderschönsten Altstädte hat, die übrigens auch zum UNESCO- Welterbe gehört.
Mein Reisetipp für Cartagena ist es sich ein Airbnb oder Hotel in der Altstadt oder in der Nähe der Altstadt zu buchen. Hotels in Cartagena sind gewöhnlichermaßen etwas teurer, als in anderen kolumbianischen Städten. Dafür kannst du bei Airbnb schon ein schönes Privatzimmer für 30 Euro die Nacht erwerben.
Die Altstadt von Cartagena ist schon einen Besuch Wert. Diese kannst übrigens auch einfach mit dem Bus oder dem Taxi erreichen. Eine Fahrt in der gesamten Stadt sollte dich niemals mehr als 10.000 Pesos kosten (Innerhalb der Stadt niemals mehr als 8000 Pesos). In der Altstadt findet du auch eine Menge Bars, Restaurants und wunderschöne Klamottenläden und Schmuckläden.

Veganes Restaurant in Cartagena
Insider-Tipp: Kaufe keine Souvenirs direkt von Straßenständen, sondern begib dich in Richtung Einkaufszentrum von Cartagena. Auf dem Weg wirst du vielen kleinen Läden begegnen, die Souvenire zum kleinen Preis anbieten. Zudem befinden sich auf den meisten Produkten Preisschilder, falls dein Spanisch nicht so gut ist und du nicht handeln möchtest.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Cartagena:
- Castillo de San Felipe de Barajas: Die Festung wurde ursprünglich von den Spaniern erbaut, um die Stadt Cartagena zu schützen. Wenn du dich in der Altstadt befindest, kannst du die Sehenswürdigkeit im Grunde nicht übersehen.
- Islas del Rosario: Ehrlich gesagt sind die Strände von Cartagena selbst nichts besonderes. Wenn du kristallklares Wasser möchtest, musst du auf einen der vielen Inseln gehen. Zu einen der schönsten Inseln gehört Islas del Rosario. Du kannst nicht nur am wunderschönen Strand entspannen, sondern auch eine Runde Schnorcheln. Du kannst entweder in der Altstadt von Cartagena Tickets für den Transport erwerben oder welche im Vorhinein online bestellen. Hierfür eignen sich Seiten wie getyourguide.de.
- Sonnenuntergang am Cafe del Mar: Zwar sind die Preise hier etwas höher, als in anderen Restaurants und Bars von Kolumbien, aber dafür ist der Ausblick unbezahlbar!
- Santuario de San Pedro Claver: Einer der wichtigsten Kirchen von Cartagena, die sich auf dem Plaza de San Pedro Claver befindet. Wenn du dich in der Altstadt von Cartagena befindet, kannst du die Kirche im Grunde nicht übersehen.
- Free Walking Tour: Eine perfekte Möglichkeit, um einen Überblick über die schöne Stadt zu bekommen und mehr über die Geschichte von Cartagena zu lernen. Die Tour ist ehrlich gesagt nicht komplett kostenlos. Es wird Trinkgeld erwartet, was meiner Meinung nach aber vollkommen gerechtfertigt ist, da diese Tour nicht nur Spaß macht, sondern viele wertvolle Informationen liefert. Vor der Tour, musst du dich lediglich online anmelden.
Kolumbien Reisetipps – Barranquilla: Der legendäre Karneval von Kolumbien

Karneval in Barranquilla
Barranquilla ist nicht nur die Stadt des Karnevals, sondern auch einen der modernsten Städte von Kolumbien. Von meiner Anreise aus Cartagena nach Barranquilla, war ich selbst überrascht wie viele moderne Hochhäuser es in dieser Stadt gab. Gerade der Norden der Stadt gilt als besonders sicher. Daher würde ich dir empfehlen ein Airbnb oder Hotel in Alto Prado zu buchen. El Prado oder Riomar sind ebenfalls sehr gute Stadtviertel.

Rosenmontag in Barranquilla
Der Karneval von Barranquilla findet jedes Jahr zwischen Februar und März statt. Zudem ist es der zweitgrößte Karneval auf der ganzen Welt. Tickets sind nicht zwingend notwendig, aber können dir dabei helfen einen besseren Blick zu bekommen. Ich würde dir empfehlen einfach Drinks auf einer Roof-Top-Bar zu bestellen. So bist du zwar etwas weiter weg, aber hast dafür ebenfalls einen fantastischen Blick auf die Parade.
Der Ablauf des Karnevals ist sehr simpel gehalten. Gefeiert wird insgesamt an 3 Tagen. Der Karneval beginnt mit der Batalla de Flores (Blumenschlacht) an einem Samstag. Am nächsten Tag treten unzählige Tanzgruppen auf. Der Karneval endet dann am Rosenmontag mit dem rituellen Begräbnis des Joselito. An diesem Tag habe ich ehrlich gesagt auch die außergewöhnlichsten Kostüme gesehen.
Kolumbien Reisetipps – Brauche ich ein Kostüm für den Karneval in Barranquilla?
Du musst dir kein ausgefallenes Kostüm wie die Tänzer und Tänzerinnen zulegen. In Jogginghose solltest du aber auch nicht erscheinen.
Kolumbien Reisetipps – Die besten Apps für deine Kolumbienreise
- inDriver: Eine gute Alternative zu Taxis. Im Grunde funktioniert inDrive genauso wie Uber (Uber ist seit dem 10ten Januar 2020 aus dem kolumbianischen Markt ausgestiegen). Der einzige Unterschied ist, dass du vor einer Fahrt angibst wie viel du bereit bist zu bezahlen. Wenn der Fahrer dein Angebot annimmt, wird deine Fahrt entgegengenommen.
- Cabify : Wenn du sicher gehen willst, dass du in ein offzielles Taxis steigst, ist diese App die richtige Wahl für dich. Du kannst deine Fahrt im Taxi auch in Echzeit tracke.
- Beat: Ebenfalls eine gute Option, um schnell und einfach eine Fahrt zu bestellen.
- Google Maps: Wenn du kein Spanisch sprichst, solltest du dir vor deiner Reise nach Kolumbien auf jeden Fall Google Maps herunterladen. Du kannst sogar ganze Stadtpläne herunterladen und danach offline nutzen. So findest du dich in größeren Städten wie Medellin und Bogota einfacher zurecht.
- Domicilios.com: Im Grunde handelt es sich hierbei um die kolumbianische Version von Lieferrando. Du kannst Essen bequem und einfach zu deinem Apartment, Hostel oder Hotel bestellen. Onlinezahlungen werden ebenfalls akzeptiert.
- Rappi: Rappi ist ebenfalls ein Lieferservice, der aber deutlich mehr Optionen bietet, als Domicilios.com. Du kannst mit der App sogar Lebensmitteln von einzelnen Supermärkten zu deinem Apartment liefern lassen. Die App funktioniert in Bogota, Medellin, und Barranquilla.
- Transmilenio y Sitp: Wenn du zum ersten Mal in Bogota bist, kann es etwas schwierig sich, sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vertraut zu machen. Helfen kann die App ,,Transmilenio y Sitp“, die dir auf deinem Handy Routen und Abfahrzeiten anzeigt und auch über einen GPS-Tracker verfügt.
- redBus: Wenn du in Kolumbien von einer Stadt in die andere reisen möchtest, ist redBus die perfekte Option, um im Vorhinein Tickets zu kaufen und Zeit zu sparen. Zudem stehen dir auch dutzende von Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
- Revolut: Revolut ist ein kostenfreies Girokonto, welches dir erlaubt überall auf der Welt gebührenfrei Geld abzuheben. So bekommst du den besten Wechselkurs für deine kolumbianischen Pesos.
Kolumbien Reisetipps- Wie sicher ist Reisen in Kolumbien?
Kolumbien hat sich in den letzten Jahren zu einer immer sicheren Land entwickelt. Die Mordrate ist stetig gesunken und auch die allgemeine Kriminalität hat abgenommen. Als Tourist kann man das Land unbesorgt bereisen.
Es gibt einige Städte wie Cali, die im Durchschnitt ein wenig gefährlicher sind als Medellin oder Barranquilla. Im Allgemeinen empfiehlt es sich Abends nicht in einsame dunkle Gassen zu laufen, Favelas nicht alleine zu besuchen und nicht mit seinen Wertsachen wie seiner Golduhr anzugeben.
Kolumbien Reisetipps – Mein Fazit
Ist Kolumbien eine Reise Wert? Auf jeden Fall! Vor allem als Individualreisender kann das Land einem so viel bieten. Nicht nur die Natur ist einzigartig, sondern die Menschen sehr herzlich und einladend. Eine Reise nach Kolumbien bietet einem den perfekten Mix aus Strand, Sonne, Anden, Karneval, Party, Kultur und Salsa!
Jetzt heißt es für dich: Koffer packen und los gehts!