Inhalt
Tel Aviv: Insider Tipps für deine nächste Reise nach Israel
Tel Aviv ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Israels, sondern hat auch kulturell vieles zu bieten. Gegründet wurde die Stadt im Jahre 1909. Wenn man zum ersten Mal nach Israel reist, können einem viele Fragen durch den Kopf gehen wie z.B., ob Israel sicher ist und wie teuer eine Reise nach Tel Aviv werden kann.
Da ich schon seit mehr als 2 Jahren um die ganze Welt reise, möchte ich dir in diesem Beitrag meine besten Tel Aviv Tipps für deine nächste Reise nach Israel teilen. Bitte beachte, dass es sich hierbei teilweise auch um meine persönlichen Erfahrungen handelt.
Jeder kann gewisse Dinge wie z.B. die Einreise nach Israel oder Shopping in den Märkten anders wahrnehmen. Wenn dir meine Tel Aviv Tipps gefallen haben oder du noch weitere Anregungen hast, würde ich mich über einen Kommentar am Ende dieses Beitrags freuen.!
Worauf du bei deiner Einreise nach Israel achten solltest

Flughafen Ben Gurion
Zwar handelt es sich hierbei nicht um einen Insidertipp, dass man rechtzeitig am Flughafen da sein sollte, jedoch habe ich aus eigener Erfahrung mitbekommen wie stressig es sein kann, wenn man nicht ausreichend Zeit bei seiner Hin- und Rückreise einplant. Für deine Einreise nach Israel solltest du dir bei deiner Hinreise und Rückreise mindestens 3 Stunden am Flughafen einplanen.
Es kann nämlich unter Umständen zu längeren Befragungen kommen. Vor einer Befragung von einem israelischen Beamten oder der Fluggesellschaft musst du dich jedoch nicht fürchten. Bei meiner Anreise wurden mir am Ben Gurion Flughafen ebenfalls ein paar Fragen gestellt, da ich neben meinem deutschen Reisepass noch einen iranischen besitze. Danach habe ich meine B2-Visitor-Karte erhalten. Bei meiner Rückreise nach Deutschland, wurden mir nur routinemäßige Fragen gestellt, die circa 4-5 Minuten gedauert haben.
Dennoch sollte man auch bei seiner Rückreise mindestens 3 Stunden einplanen. So standen bei mir vor dem Check-in Schalter sehr viele Touristen, die bei ihrer Israelreise auch das Westjordanland besucht hatten und bei denen die Befragung deutlich länger gedauert hat, als bei mir.
Die Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger sind sehr einfach gehalten. Wer nicht länger als 3 Monate nach Israel reisen will, benötigt kein Visum. Auch eine doppelte Staatsbürgerschaft aus dem Iran oder arabischen Ländern (Einzige Ausnahme besteht, wenn man eine palästinische Personenkennziffer besitzt), sind kein Reisehindernis.
Ich habe mich mit der israelischen Botschaft in Berlin ebenfalls vor meiner Einreise in Kontakt gesetzt, die mir bestätigte, dass entscheidend ist mit welcher Staatsbürgerschaft man in das Land reist. Eine zweite Staatsbürgerschaft oder der Geburtsort spielen dabei keine Rolle. Wenn du genauere Infos zu diesem Thema haben willst, kannst du dir meinen ausführlichen Artikel über die Einreisebestimmungen durchlesen.
Günstige Flüge nach Tel Aviv finden
Die gute Nachricht ist, dass Flüge nach Tel Aviv in den letzten Jahren immer günstiger geworden sind. Die Flugdauer selbst von Deutschland nach Tel Aviv beträgt im Durchschnitt 4 Stunden. ELAL und Lufthansa operieren täglich Flüge von Deutschland nach Tel Aviv.
Einer meiner Insidertipps ist es jedoch auch mal nach Flügen aus den Nachbarländern Belgien oder den Niederlanden zu suchen. Dort kann dich ein Flug von Brüssel nach Tel Aviv mit Gepäck in der Low Session gerade einmal 100 Euro kosten. Falls du Geld sparen willst, bieten sich Airlines wie Ryanair und Easyjet an. Für deine Flugbuchung würde ich dir Suchmaschinen wie Skycanner ans Herz legen. Hier kannst du schon bis zu 6 Monaten im Voraus buchen und hast auch die Option ganze Länder als Abflugort anzugeben und den günstigsten Monat als Reisezeitraum anzugeben. So bekommst du viel mehr Möglichkeiten angezeigt, als bei anderen Flugsuchmaschinen.
Wie kommt man vom Flughafen Tel Aviv in die Stadt?

Bahnhaltestelle Ben Gurion
Angekommen im Ben Gurion Airport, stehen dir 2 Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst ein Taxi nehmen, welches dich in circa 20 bis 25 Minuten zu deinem Hotel oder Hostel bringen kann. Die Fahr kostet immer zwischen 140 und 150 Schekel, also im Durchschnitt 40 Euro. Ich würde dir empfehlen dafür die App ,,Gett“ herunterzuladen. So kannst du dein Taxi direkt an deinen Wunschort bestellen. Uber gibt es übrigens in ganz Israel nicht.
Einer meiner besten Tel Aviv Tipps ist es jedoch die öffentlichen Verkehrsmittel vom Flughafen zu nutzen. Die Regionalbahnen sehen sogar sprichwörtlich aus wie in Deutschland. Wenn du mit dem Bus nach Tel Aviv fahren willst, musst du zuerst mit dem Shuttlebus in die Airportcity fahren. Von dieser Haltestelle, bringt dich die Linie 475 direkt in die Stadt.
Ich würde dir jedoch empfehlen die Bahn zu nutzen, da sie eine kostengünstige und effiziente Alternative ist, schnell in die Innenstadt von Tel Aviv zu fahren. Eine Fahrt kostet dich durchschnittlich 17 Schekel, also circa 3,50 Euro. Ich würde dir empfehlen direkt am Flughafen einen aufladbare Bahnkarte zu kaufen, die 5 Schekel kostet. Diese Karte kannst du nicht nur in ganz Israel nutzen, sondern damit kostet dich jede Fahrt in Tel Aviv nur noch 5,90 Schekel.

Aufladbare Bahncard für ganz Israel
Wichtiger Hinweis: Beachte, dass es an Shabbat, also von Freitagnachmittag bis Samstagsabend keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt. In diesem Fall kannst du nur ein Taxi vom Flughafen in die City nutzen.
Ist Tel Aviv teuer?
Tel Aviv an sich ist eine relativ teure Stadt. Fast alle Dinge sind auf dem gleichen preislichem Niveau wie in Westeuropa. Die Mieten sind sogar teilweise höher, als in Deutschland und können im Monat genauso viel kosten wie ein Apartment in New York oder Los Angelos. Dennoch gibt es Dinge auf die du Acht geben kannst, um bei deiner Reise nach Tel Aviv Geld zu sparen.
Tel Aviv Tipps, um Geld zu sparen:
- Iss wie Locals: Am besten und preiswertesten essen kannst du auf den Märkten von Tel Aviv. Das Essen dort ist nicht nur super frisch, sondern kostet dich im Vergleich zu Restaurants und Bars, auch viel weniger. Insgesamt solltest du dich an der lokalen Küche orientieren, die übrigens super lecker ist und auch für Vegetarier und Veganer optimal ist. Orientalische Speisen wie Sabich, Shakshuka oder Hummus sind durchschnittlich günstiger, als Burger und Pommes.
- Nutze öffentliche Verkehrsmittel: Taxis in Tel Aviv sind relativ teuer. Deswegen empfehle ich dir öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Mit den Bussen und Bahnen, kommst du auch zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten und Orten.
- Nutze Airbnb und Hostels: Eine Nacht in einem Hotel von Tel Aviv kann dich schon mal genauso viel kosten wie eine Nacht in New York. Die Preisspanne für ein gutes Hotel liegt meistens zwischen 90 und 400 Euro die Nacht. Kostengünstige Alternativen sind Airbnb und Hostels. Bei Airbnb kannst du bereits ein ganzes Apartment für 2-3 Personen ab 50 Euro die Nacht erwerben. Ein Hostelbett kostet dich meistens zwischen 15 und 20 Euro die Nacht.
- Nutze Supermärkte: In Tel Aviv gibt es fast an jeder Ecke einen kleinen oder großen Supermarkt. Falls du Lust auf einen Kaffee hast oder einen kleinen Snack zu dir nehmen willst, kannst du hier kostengünstig einkaufen.
- Nimm am Pub Crawl teil: Fast jedes Hostel in Tel Aviv wie zum Beispiel das Spot Hostel oder das Abraham Hostel Tel Aviv, bieten jede Woche ein Pub Crawl an. Die Teilnahme kostet meistens zwischen 60 und 100 Schekel. So hast du die Möglichkeit kostengünstig viele Bars und Clubs zu entdecken(Shots und ein Drink sind meistens im Preis inkludiert) und gleichzeitig neue Bekanntschaften zu machen.
- Besuche das Florentin Viertel: Lust auf eine kostenlose Art Tour? Dann ist das Florentin Viertel in Tel Aviv die richtige Wahl für dich. Das Viertel erreichst du einfach mit dem Bus. Nähere Infos, findest du in diesem Beitrag.
- Geh an den Strand: Wenn du zwischen Mai und September nach Tel Aviv reist, solltest du auf jeden Fall an den Strand gehen. Dort kannst du entspannen, Yoga machen, Joggen oder ein Picknick machen und in der Sonne entspannen.
Hoteltipps für Tel Aviv – So kannst du preiswert übernachten
Hotels in Tel Aviv können relativ teuer werden, je nach dem was für einen Standard man erwartet. Wer ein Hotel mit Pool und Fitnessstudio haben möchte, sollte mindestens ein Budget von 120 Euro die Nacht einplanen. Einfacherer Hotels bekommt man bereits zwischen 50 und 100 Euro die Nacht, je nachdem ob onsesion oder offsesion ist.
Wer auf der Suche nach einem Hotel in Tel Aviv ist mit einem gewissen Hipsterflair, sollte sich die Brownhotels näher anschauen. Dort kann man auch von bestimmten Benefits wie einer kostenlosen Food-Tour profitieren, wenn man mindestens 5 Nächte in dem Hotel bleibt.
Eine relativ kostengünstige Alternative sind Hostels. Mein Lieblingshostel in ganz Tel Aviv ist das Spot Hostel, welches sich nördlich von der Innenstadt befindet. Zwar ist das Hostel ein bisschen weiter weg von Jaffa und der Innenstadt, aber dafür sind die Räume sehr stylisch, die Hygiene ist super und es gibt jeden Morgen kostenloses Frühstück! Zudem wird mein beim ersten Check-in mit einem Welcomedrink begrüßt.
Eine sehr gute Alternative zu Hotels in Tel Aviv, sind Airbnbs. Auch hier gibt es sehr stylische Apartments. Wer will kann ein ganzes Rooftop-Apartment für unter 100 Euro die Nacht für sich und seine Freunde mieten. Falls du 34 Euro bei deiner ersten Buchung sparen willst, klicke einfache hier.
Restauranttipps für Tel Aviv – Wie du lecker und günstig in der gesamten Stadt essen kannst
Das Essen in Tel Aviv und ganz Israel ist sprichwörtlich himmlich. Die multikulturelle Küche besteht aus Einflüssen aus dem arabischen, afrikanischen und auch europäischem Raum. Ich bin schon durch viele Länder gereist und nirgendswo hat mir das Essen so gut geschmeckt wie in Israel! Zudem ist Tel Aviv eine vegane Hochburg. Fast an jeder Ecke gibt es vegane und vegetarische Restaurants.
Den besten Hummus gibt es bei Abu Hassan. Der Laden befindet sich in Jaffa, also der Altstadt von Tel Aviv. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Menschen Schlange stehen, um in den Laden hinein zu kommen. Eine Karte gibt es im Restaurant übrigens nicht, denn das einzige, was hier verkauft wird ist Hummus. Zu deiner Bestellung kommen noch kostenlose Extras wie Zwiebeln, Pickels und Zugh (vorsichtig die Sauce ist sehr scharf). Hier kostet dich eine Mahlzeit mit Getränk durchschnittlich 7,50 Euro.

Hummus bei Abu Hassan
Schonmal Shakshuka probiert? Fall nicht, solltest du dies bei deiner Reise nach Tel Aviv nachholen. Das beste Restaurant für diese nordafrikanische Köstlichkeit, befindet sich ebenfalls in Jaffa. Frag einfach nach Dr. Shakshuka, denn dieser ist in der ganzen Stadt bekannt.
Als Veganerin, konnte ich selbstverständlich nicht der Falafel widerstehen, die mir in Israel übrigens viel besser geschmeckt hat, als in Deutschland. Die besten Falafelstände findest du am Carmel Market, den du ebenfalls mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr einfach erreichen kannst.
- Tel Aviv Tipps: Falls du nicht zu viel Geld für Restaurants ausgeben möchtest, würde ich dir empfehlen auf Streetfood umzusteigen. Streetfood findest du in Tel Aviv fast an jeder Ecke und die Auswahl an Gerichten ist riesig. Zu einen meiner liebsten Streetfood-Läden gehören Sabich Frishman, Hakosem und Pasta Basta. Zudem kannst du auch am Carmel Market sehr leckeres Tacos und Arepas genießen.
Öffentliche Verkehrsmittel in Tel Aviv – Wie du dich einfach durch die gesamte Stadt bewegen kannst
Da Tel Aviv eine nicht allzu große Stadt ist, kannst du im Grunde alles zu Fuß erkunden. Falls dein Hostel oder Hotel etwas weiter weg ist, kannst du die Busse und Bahnen nutzen.
Tel Aviv Tipp: Lade dir Google Maps herunter, sodass du dich an den Busnummern orientieren kannst. Die meisten Busse besitzen nämlich nur eine arabische und hebräische Schrift, sodass man als Tourist ohne die Busnummern schnell durcheinander kommen kann.
Eine weitere Alternative ist es sich ein Fahrrad zu leihen. Dies funktioniert mit Mietsystemen wie Tel-O-Fun. In den letzten Monaten hat auch Tel Aviv der Scooter-Hype gepackt. Du kannst dir einen Elektroscooter mit der gleichen App leihen wie in Deutschland, da es sich hierbei um den selben Anbieter handelt.
Zuletzt kannst du mit der App ,,Gett“ auch Taxis bestellen. Taxis sind vor allem an Shabbat sehr hilfreich, da man in dieser Zeitspanne nicht auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen kann.
Shoppingtipps für Tel Aviv – Warum Märkte oftmals die bessere Wahl sind
Einkaufen kannst du in Tel Aviv im Grunde überall. Von Sarona bis Dizzengoff stehen dir dutzende von Optionen zur Verfügung.
Tel Aviv Tipps für deine nächste Shoppingtour

Gewürzshop
Falls du viele Souverniere und Snacks für Zuhause einkaufen willst, solltest du zum Carmel Market. Der Markt befindet sich an der Haltestelle ,,Allenby Street“ von Tel Aviv und lässt sich einfach mit dem Bus erreichen. Dort findest du alles, was das Herz begehrt!
Eine weitere Option ist der Sarona-Markt. Dort hast du nicht nur die Möglichkeit Kunstgalerien zu bestaunen und bei lokalen Modedesignern einzukaufen, sondern kannst auch viele kulinarische Speisen testen und für die Rückreise einkaufen.
Falls du auf der Suche nach einem klassischen Shoppingcenter bist, ist Dizengoff die richtige Wahl. Das Shoppingcenter befindet sich direkt an der Dizzengoffstraße und ist mit den Bussen ebenfalls einfach zu erreichen. Mit über 400 Geschäften, findet hier jeder für seinen Geschmack etwas.
Eine weitere Alternative ist es die Dizzengoffstraße hoch zu laufen und in Richtung Carmel Market zu gehen. Auf dem Weg wird man vielen einzigartigen Boutiqueläden begegnen, wo man ebenfalls sehr gut shoppen gehen kann.
Tel Aviv Strände, die du nicht auslassen solltest
Tel Aviv ist für 2 Dinge weltweit bekannt: Sonne und Strand! Deswegen solltest du die Strände bei deiner nächsten Reise nach Tel Aviv nicht auslassen.
Falls du etwas entspannen willst, ist der Banana Beach die richtige Wahl, der sich in der Altstadt von Tel Aviv befindet. Der Hilton Beach eignet sich sehr gut, wenn man mehr Action möchte und gerne Wassersport betreibt. Falls du im Juni nach Tel Aviv reisen solltest, lohnt es sich auch den Gay Beach zu besuchen. Dieser Strand ist nämlich auch der Hotspot für die alljährliche Gayparade in Tel Aviv.
Tel Aviv Tipps für deinen nächsten Strandbesuch
- Packe auf jeden Fall ein Handtuch, Sonnencreme und etwas zu trinken ein, wenn du einen Strand von Tel Aviv besuchen willst.
- Vermeide religiöse Strände, wenn du gerne im Bikini etc. badest.
- Du kannst am Strand auch super Sport treiben oder Morgens nach dem Aufstehen joggen gehen.
Die beste Reisezeit für Tel Aviv
Wenn du Hitze magst und kein Problem damit hast, dass die Stadt von Touristen überlaufen ist, ist die beste Reisezeit zwischen Juni und August. Dort können die Temperaturen auch schon mal die 35 Grad Grenze erreichen. Packe also auf jeden Fall genügend Sonnenschutz ein!
Wenn du deine Reise lieber entspannt eingehen willst, eignet sich die Off-Season sehr gut. Im Frühling und Herbst liegen die Temperaturen immer noch über 20 Grad und Sehenswürdigkeiten sind zwischen diesen Zeitspannen nicht allzu sehr von Touristen überlaufen.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Tel Aviv

Carmel Market
In Tel Aviv gibt es sehr viele Sehenswürdigkeiten, die man als Tourist besichtigen kann. Wenn man Kunst liebt, dann sollte man sich auf jeden Fall das Tel Aviv Museum of Arts anschauen.
Auch der Carmel Market in der Innenstadt ist einen Besuch Wert! Wenn du auf der Suche nach einem etwas außergewöhnlichen Markt bist, empfehle ich dir den Flea Market in Jaffa.
Insgesamt gibt es relativ viele Museen in Tel Aviv, die dir einen guten Einblick in die Geschichte und Kultur von Israel geben. Wenn du mehr über die einzelnen Sehenswürdigkeiten lernen willst klicke hier, um mehr Details zu bekommen.
Tel Aviv Tipps fürs Sightseeing
- Beachte, dass die meistens Sehenswürdigkeiten an Shabbat geschlossen sind.
- Wenn du in der On-Season reisen solltest, komm am besten so früh wie möglich, um zusätzliches Warten zu vermeiden.
- Du kannst Tickets meistens auch Online über buchen, um Zeit zu sparen.
Nachtleben in Tel Aviv: Clubs, Bars und vieles mehr!
In Tel Aviv gibt es sehr viele Clubs und Bars, die sogar am Freitagabend geöffnet haben. Wenn du auf der Suche nach einem hippen und modernen Flair bist, bietet sich das Kuli Alma an. Diese Bar wird besonders häufig von Künstlern aus ganz Tel Aviv besucht.
Wenn du lieber tanzen willst, solltest du ins Beit Hapsanter gehen. Auch The Block ist eine sehr gute Alternative, falls dich Technomusik anspricht. Der Alphabet Club ist nicht nur ein Club, sondern bietet auch eine Lounge mit leckeren Getränken und Snacks.
Tel Aviv Insider Tipp: Besuche die Funny Monday Show in Tel Aviv, wenn du einfach mal deine Seele baumeln lassen willst und richtig ausgelassen lachen möchtest!
Tel Aviv Tipps für deinen nächsten Clubbesuch
- Sei nicht schüchtern: In Tel Aviv ist es vollkommen normal, dass man im Club von fremden Personen angesprochen wird. Das sollte dir keine Angst machen. Ganz im Gegenteil, du kannst dadurch sogar tolle Bekanntschaften schließen.
- Wenn möglich, kauf deine Tickets bereits online. So vermeidest du es zusätzlich zu warten.
- Wenn du doch nicht alleine in einen Club oder in eine Bar gehen willst, empfehle ich dir an einem Pub Crawl teilzunehmen. Auch wenn du in keinem Hostel übernachtest, kannst du gegen Gebühr daran teilnehmen.
Geld wechseln in Tel Aviv -Worauf du achten solltest
Die Währung in ganz Israel sind Schekel. 1 Euro sind circa 3,80 Schekel. Zwar akzeptieren einige Shops auch Euros und Dollars, jedoch würde ich darauf verzichten, da sich der Wechselkurs durch den Kauf in Euro oder Dollar automatisch verschlechtert.
Tel Aviv Tipps fürs Geldwechseln:
- Vermeide Wechselstuben am Flughafen, da diese meistens einen extrem schlechten Wechselkurs haben. Nutze stattdessen lieber die Geldautomaten. Mit deiner Revolut-Kreditkarte kannst du in Israel sogar gebührenfrei Geld abheben.
- Du kannst in fast allen Restaurants und Shops in Tel Aviv mit Kreditkarte bezahlen. Eröffne dir dafür einfach ein kostenloses N26 Konto. Dann kannst du mit deiner N26 Kreditkarte überall in Israel zum echten Wechselkurs bezahlen.
- Wenn dir angeboten wird in deiner Währung oder der israelischen Währung zu bezahlen oder Geld am Automaten abzuheben, solltest du immer die israelische Währung wählen. Andernfalls verschlechtert sich der Wechselkurs.
Wie sicher ist es in Tel Aviv?
Tel Aviv ist eine extrem sichere Stadt. Die Mordrate in ganz Israel liegt auf westeuropäischem Niveau. Du kannst also unbesorgt mit deinem Handy und deiner Kamera durch die Gegend schlendern (Dies geht in manchen Gegenden von Lateinamerika beispielsweise nicht).
Wenn du ein Shoppingcenter besuchst, musst du meistens durch eine Sicherheitskontrolle. Es ist auch nichts ungewöhnliches auf den Straßen von Tel Aviv Soldaten zu sehen, da die Wehrpflicht für alle israelischen Bürger (ja auch für Frauen), verpflichtend ist.